Wie entsorge ich meine Reifen?
Unglaubliche 17 Milliarden Reifen werden weltweit jedes Jahr weggeworfen. Daher möchten wir Ihnen sehr nahelegen, wenn irgend möglich ihre Altreifen zum Recycling zu geben oder für andere Zwecke wiederzuverwenden.
In Europa dürfen Altreifen nicht im Hausmüll entsorgt und nicht auf der Müllkippe abgegeben werden. Das ist keine Ärgernis, sondern eigentlich ein Glücksfall, denn es bringt uns dazu, Recycling- und Wiederverwendungsmöglichkeiten für Reifen zu finden.
Wenn Sie Ihre alten, beschädigten oder abgefahrenen Reifen loswerden möchten, sollten Sie mit den örtlichen Recyclinghöfen Kontakt aufnehmen, die oft eigene Annahmestationen dafür haben. Alternativ können Sie auch Ihren nächstgelegenen Uniroyal Partner ansprechen oder sich an Firmen wenden, die sich auf Reifen-Recycling spezialisiert haben.
Was passiert beim Recycling?
Reifen bestehen zum grössten Teil aus wertvollen Rohstoffen wie Stahl, Textilfasern und Gummi, die zum Beispiel zu Gummibelägen für Spielplätze, Sportanlagen und sogar zu Teppichunterlagen recycled werden können. Mittlerweile ist auch ein Multimillionen-Geschäft daraus entstanden, Altreifen als alternativen Brennstoff für Zementwerke zu nutzen.
Wie kann man Reifen wiederverwenden?
Reifen können auf vielerlei Arten weiter genutzt werden, sei es als Schaukel für die Kinder oder als Leitplanke auf der Gokart-Bahn. Fragen Sie doch einmal bei einer Schule oder einem Bauernhof in Ihrer Nähe nach, ob dort Interesse an Ihren Altreifen besteht. Sollte das nicht der Fall sein, lassen Sie sich von kreativen Ideen und Projekten auf Pinterest inspirieren. Sie werden staunen, was so alles möglich ist!