So montieren Sie den RainSport 3

Mit ihrem strömungsoptimierten Profildesign sind unsere RainSport 3 und RainExpert 3 Reifen einzigartig. Damit alle Vorteile wirksam werden, ist die richtige Montage am Auto sehr wichtig. Hier erklären wir Ihnen warum.

01_what_is_the_right_way_to_fit

Wie werden die Reifen richtig aufgezogen?

Das Design des RainSport 3 und RainExpert 3 verbindet das Beste aus laufrichtungsgebundenen und asymmetrischen Reifenprofilen. Aber was heißt das für die Montage? Zur Unterscheidung: Bei laufrichtungsgebundenen Reifen gibt es einen Pfeil auf der Seitenwand, der die richtige Abrollrichtung anzeigt. Bei allen asymmetrischen Reifen (auch bei denen mit Strömungsoptimierung) steht auf den Flanken, wie der Reifen montiert werden muss. Lesen Sie dort beispielsweise das Wort “OUTSIDE”, so muss diese Seite des Reifens nach außen, also vom Auto weg zeigen. Nur dann liegen die massiveren Profilblöcke auch wie vorgesehen auf der Außenseite. RainSport 3 und RainExpert 3 werden grundsätzlich wie asymmetrische Reifen montiert, haben aber keine Richtungsbindung.

In der Grafik können Sie sehen, dass der RainSport 3 deutliche Markierungen trägt: Als Montagehinweise steht auf den Reifenflanken OUTSIDE für die Ausrichtung nach außen und INSIDE für innen. Dasselbe gilt für den RainExpert 3.

Der RainSport 3 wurde mit dem renommierten Red Dot Design Award ausgezeichnet. Die Jury lobte vor allem die innovative Technologie des Reifens sowie sein transparentes, einzigartiges Leistungsversprechen.

Uniroyal. Eine Marke von Continental.*